Neuigkeiten

Hier ein Beitrag über mein Tiny Residency auf dem Wasserschloss Reelkrichen in 2022

https://kritik-gestalten.de/kritik/gegen-die-hysterie-ansticken/

SCHÖNE NEUIGKEITEN !!

miriammichel erhält für die Jahre 2023-2024-2025 die Konzeptionsförderung des Landes NRW. Ich freue mich sehr. Im Juni, August und September 2023 werden neue Produktionen folgen:

***VERGANGENES***

TINY RESIDENCIES – Raus ins Land: gefördert vom Landesbüro Freie Darstellende Künste NRW

Test-Konzert 10.12.2022 um 19.00 Uhr auf dem Wasserschloss Reelkirchen

Im Rahmen der "tiny-residency" auf dem Wasserschloss Reelkirchen beschäftigen wir uns mit historischen Vermächtnissen des Landadels Westfalens und deren Einfluss auf zeitgenössisches Leben und Kunst und entwickeln eine Disappearing Song Konzert-Performance. Disappearing Songs sind ephemere, improvisierte Lieder, die nicht aufgenommen werden und so im Erklingen schon Verschwinden.

2021/22 Inhaberin des Christoph Schlingensief Fellowship der und der Szenischen Forschung des Institut für Theaterwissenschaft der RUHR UNIVESTITÄT BOCHUM. Im Rahmen des Christoph-Schlingensief-Fellowships beschäftigt sich Miriam Michel unter dem Titel „In das Schweigen hineinschreien“ mit dem Thema Achtsamkeit in der Kunstproduktion. Ziel ist die Herstellung eines Katalogs oder einer Graphic Novel mit Tipps und Impulsen für achtsame, wertebasierte Arbeitsweisen in der künstlerischen Praxis.

FACING THE MUSIC – eine ewige digitale Video-Installation von Miriam Michel und Robin Junicke ! Gefördert vom NRWKULTURsekretariat und in Kooperation mit den Bochumer Symphoniker und dem Anneliese Brost Musikforum Bochum.

Darkness is just the absence of light – ein spoken word von Miriam Michel (Musik/Audiomasterin Rasmus Nordholt-Frieling)

ENJOY COMPLEXITY – Ein Gespräch über Zugänge

Theater der Zeit. TRANSFORMERS – mit einem Beitrag von Miriam Michel.

Auf nach Wir – where are we now? Ein Audiospaziergang durch Hagen. Von: Miriam Michel und Rasmus Nordholt

STAY TUNED…